Im Januar hat die CELENUS Klinik ihre erste Pflegeschülerin zur Gesundheits- und Krankenpflege begrüßt. Dies gelang durch eine Kooperation zwischen der Pflegeschule in Lahr, Pflegeschule Offenburg und der CELENUS Kliniken in Gengenbach. Die Pflegeschülerin befindet sich derzeit in ihrem dritten Ausbildungsjahr und erlernt in ihrem fünfwöchigen praktischen Einsatz in der Klinik die Grundkenntnisse der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Eine der Hauptaufgaben der Pflege ist es, den uns anvertrauten Menschen in seinem Anpassungsprozess zu begleiten und zu unterstützen in einem psychisch, physisch und sozialen Gleichgewicht zu bleiben und/oder ein neues zu finden. Die Aufgabenschwerpunkte liegen im Bereich der Beziehungs- und Milieugestaltung sowie der Alltags- und Krankheitsbewältigung. Zur Betreuung von psychiatrisch erkrankten Menschen gehören entlastende und orientierungsgebende Gesprächskontakte zwischen Pflegepersonal und Patient aber auch die Anregung von Aktivitäten beim Patienten bzw. das Durchführen von bestimmten Übungen, um so den Patienten zu unterstützen, sein Verhalten zu ändern bzw. neue und geeignetere Verhaltensweisen zu erlangen. Und dies alles über einen langen Zeitraum von mindestens 5 Wochen.
Grundvoraussetzung für die Kooperation war, dass es in dem Unternehmen den gesetzlich vorgeschriebenen Praxisanleiter gibt. Sowohl eine Mitarbeiterin der CELENUS Klinik Ortenau als auch eine Mitarbeiterin der CELENUS Klinik Kinzigtal haben eine Weiterbildung zum Praxisanleiter absolviert. Durch diese Qualifikation ist die CELENUS Klinik Gengenbach berechtigt, die praktische Anleitung und die Begleitung der Pflegeschüler qualitativ im Unternehmen zu sichern, zu dokumentieren und die Pflegeschüler zu unterstützen.
Wir freuen uns, der Pflegeschülerin erste Einblicke in den Rehaalltag zu geben.