Seit Dienstag den 04.12.2018 wird über acht Termine im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements der Psychosomatischen Fachklinik Gengenbach GmbH eine Rückenschule angeboten. Diese umfasst Körperwahrnehmung und -erfahrung, das Training von motorischen Grundeigenschaften sowie eine Haltungs- und Bewegungsschulung für die Mitarbeiter. Geleitet wird das Programm von Physiotherapeutin Beate Kürz-Weiß.
Vorrangig geht es darum, Strategien zur Rückenschmerzbewältigung, Verhaltensprävention (richtiges Sitzen und Bücken, rückenschonendes Verhalten im Alltag), Verhältnisprävention (Arbeitsplatzergonomie), Verknüpfung von Verhaltens- und Verhältnisprävention und die Stärkung der physischen Gesundheitsressourcen (Kräftigung der Rumpfmuskulatur, propriozeptives/sensomotorisches Training) zu erlernen.
Die gemeinsamen Sporteinheiten schweißen die Mitarbeiter der verschiedenen Abteilungen gut zusammen und gleichzeitig wird etwas für die Gesundheit getan. Das erste Training hat allen viel Spaß bereitet. Neben der Rückenschule besteht auch die Möglichkeit, die Muskulatur im Geräteraum der Klinik aufzubauen, das Schwimmbad zu nutzen und anschließend in der Sauna zu entspannen.
Bild (v. l. n. r.):
Sabine Kreis, Beate Kürz-Weiß, Elfriede Ricken und Gerhard Tauber