
Ihr Weg zur Reha
Die Celenus Klinik Ortenau ist eine sog. „gemischte Anstalt“, d.h. sie sowohl Rehabilitations- als auch Krankenhausbehandlungen durchführt. Nicht durchgeführt werden sog. „Sanatoriumsbehandlungen“.
Eine Rehabilitationsbehandlung soll Beeinträchtigungen als Folge von Krankheit oder Behinderung beseitigen. Hingegen ist das Ziel einer Krankenhausbehandlung so weit möglich die Krankheitsursache zu beseitigen. Insbesondere bei psychosomatischen Erkrankungen ist diese Abgrenzung oft schwierig.
Sowohl für die psychosomatische Reha als auch für Krankenhausbehandlungen ist die aktive Mitarbeit des Patienten erforderlich: Je aktiver ein Patient mitwirkt, umso günstiger sind die Chancen, dass er wieder eine gute Lebensqualität erreicht.
Bei der Krankenhausbehandlung erhält der Patient medizinische Leistungen während eines stationären Aufenthaltes in unserer Fachklinik. Bei der Rehabilitation kann es sich um stationäre oder ambulante Leistungen handeln:
- Ambulante Reha
Im Rahmen einer ambulanten Rehabilitationsmaßnahme kommen Patienten nur zu der eigentlichen Therapie in die Klinik. Ambulante Maßnahmen werden von den Rentenversicherungsträgern dann bewilligt, wenn die Klinik innerhalb etwa einer Stunde Wegstrecke vom Wohnort aus erreicht werden kann und es sich um eine Erkrankung handelt, die auch ambulant behandelbar ist. Patienten erhalten für diese Zeit in der Klinik ein Zimmer.
- Stationäre Reha
Stationäre Behandlungsmaßnahmen sind die übliche Form der Rehabilitation. Die Patienten wohnen für die gesamte Zeit während der Maßnahme in der Klinik und erhalten dort das individuelle Therapieprogramm.